Die Ceruno AG feiert ihr 10-jähriges Bestehen! Seit einem Jahrzehnt ist das Unternehmen ein fester Bestandteil der IT-Landschaft in der Ostschweiz und bietet innovative Lösungen im Bereich IT-Infrastruktur und Cyber Security. Zum Jubiläum haben wir mit den drei Gründern, Peter, Dani und Patrick, über die vergangenen Jahre, Herausforderungen und die Zukunft von Ceruno gesprochen.
Frage: 10 Jahre Ceruno AG – Herzlichen Glückwunsch! Was hat euch damals dazu bewegt, das Unternehmen zu gründen?
Peter: Vielen Dank! Die Idee entstand aus unserer gemeinsamen Leidenschaft für IT und dem Wunsch, Unternehmen mit persönlicher Beratung und erstklassigen IT Infrastruktur und Sicherheitslösungen zu unterstützen. Wir sahen, dass viele Firmen in der Ostschweiz Bedarf hatten, aber oft mit «einheitlichen» Lösungen bedient wurden. Wir haben lange selbst in unterschiedlichen Jobs im IT-Umfeld gearbeitet und waren davon überzeugt, Dienstleistungen anbieten zu können, die individueller auf den Kunden zugeschnitten sind. Die Nähe und die direkte Kommunikation zu Kunden, war uns dabei genau so wichtig.
Dani: Zudem war uns wichtig, dass wir nicht nur reiner Dienstleister sind, sondern ein ganzheitlich verlässlicher Partner im Bereich der IT-Infrastruktur und der Cyber Security. Insbesondere Cyber Security gilt es ganzheitlich zu betrachten und ist absolut zentral für eine nachhaltige Sicherheitsstrategie. In der modernen IT-Architektur ist Cyber Security nicht mehr isoliert zu sehen, sondern integraler Bestandteil der gesamten Infrastruktur. Ein effektiver Security-Ansatz basiert auf dem Zero-Trust-Prinzip, bei dem jede Interaktion innerhalb und außerhalb des Netzwerks kontinuierlich verifiziert wird. Dies erfordert eine enge Verzahnung von Netzwerkarchitektur, Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) sowie Endpoint-Security.

Frage: Was waren die grössten Herausforderungen in den letzten zehn Jahren?
Patrick: Wie in jedem Unternehmen gab es Hürden. Eine der grössten Herausforderungen war sicherlich das kontinuierliche Wachstum – sowohl personell als auch strukturell. Wir mussten uns immer wieder an neue Technologien, Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen anpassen.
Dani: Besonders die rasante Entwicklung im Bereich Cyber Security hat uns gefordert. Was vor zehn Jahren noch Standard war, ist heute längst überholt. Wir haben früh erkannt, dass Weiterbildungen und Innovation essenziell sind, um am Puls der Zeit zu bleiben. Dazu gehörte auch der stetige Mut sich zu entwickeln.
Frage: Was macht Ceruno heute besonders?
Dani: Unser persönlicher Ansatz. Wir bieten nicht nur technische Lösungen, sondern begleiten unsere Kunden langfristig. Das wir auf «Massarbeit» und Kundennähe setzen, hat sich bewährt. Vieles ist möglich, weil die Wege einfach kürzer sind und dadurch auch eine individuellere Betreuung des Kunden möglich.
Frage: Was ist euer grösster Erfolgsfaktor?
Patrick: Ganz klar unser Team. Wir haben Fachleute, die nicht nur Experten auf ihrem Gebiet sind, sondern auch verstehen, wie man komplexe IT-Themen verständlich erklärt. Das schätzen unsere Kunden sehr.

Frage: Wo seht ihr die grössten Herausforderungen in der Zukunft?
Dani: Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung bringen neue Bedrohungen mit sich. Cyberkriminalität entwickelt sich stetig weiter, und Unternehmen müssen noch besser darauf vorbereitet sein.
Patrick: Zudem müssen Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen. Die Herausforderung liegt darin, Sicherheitslösungen flexibel und effizient zu gestalten und sie stetig an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.
Peter: Der IT-Fachkräftemangel stellt zweifellos eine zusätzliche Herausforderung für Unternehmen dar, eröffnet uns als Service Anbieter aber gleichzeitig eine strategische Chance, unsere Dienstleistungen gezielt zu positionieren. Basierend auf den Anforderungen unserer Kunden sind wir mit unserer Expertise in der Lage managed Services anzubieten oder dem Kunden auch projektbasierte IT-Expertise zur Verfügung zu stellen.

Abschliessende Frage: Wo seht ihr die Ceruno in den nächsten 10 Jahren? Was möchtet ihr erreichen?
Peter: Unser klares Ziel ist es, in der Ostschweiz der erste Ansprechpartner für Cyber Security-Themen zu sein. Dafür möchten wir unser Netzwerk noch weiter ausbauen.
Patrick: Gleichzeitig liegt uns der Aufbau und die Förderung unserer Mitarbeiter am Herzen. Wir werden weiterhin in unser Team investieren, um auch in Zukunft exzellente Dienstleistungen und individuelle Beratung bieten zu können.